Tools für Modelleisenbahner

Modellbau zu betreiben macht einen riesigen Spaß. Allerdings wird der Modellbauer so manches Mal hinsichtlich seiner Geduld schon extrem auf die Probe gestellt. Dafür ist dann später die Freude umso größer, wenn etwas geklappt hat.

Da bräuchte man beim Zusammenkleben eine dritte Hand, die etwas stützt. Oder man möchte etwas beim Montieren ganz genau ausrichten und braucht einen ordentlichen Anschlag, an dem das gelingt. Oder aber man verlegt Gleise, setzt Zubehör auf die Anlage und möchte Wissen, ob das „so auch passt“. Oder, oder, oder – die Beispiele ließen sich hier ewig fortsetzen.

Wir entwickeln nicht nur Bausätze, sondern bauen diese auch zusammen. Und wir basteln an Modellbahnanlagen, Dioramen oder einzelnen Modellen. Daher kennen wir die Nöte, in die ein Modellbauer täglich kommen kann, nur zu gut.

Wir können auch keine Geduld spenden. Und wir haben kein Allheilmittel, um für alle Problemfälle sofort eine Lösung zu bieten. Aber punktuell können wir ganz gut helfen – was unsere nachfolgenden Produkte ganz gut zeigen können.


Dieses Bild beinhaltet eine beispielhafte Darstellung vom Werkzeug "Lehre für Lichtraumprofil nach NEM 102 bei gerader Gleisführung in Spur N". Hier ist speziell die Ausführung für Strecken ohne Oberleitungsbetrieb dargestellt.

Das Bild ist zudem als Link zur Webseite mit den Detaildarstellungen zum Bausatz angelegt und kann damit zur vereinfachten Navigation zur Webseite genutzt werden.

Lehre für Lichtraumprofil (NEM 102) bei gerader Gleisführung – Spur N

Wie bei der „echten“ Eisenbahn ist es auch bei der Modelleisenbahn wichtig, dass die Züge ungehindert fahren können.

Beim Anlagenbau stellen sich demzufolge immer wieder die Fragen: „Werden die Züge da durchpassen?“, „Eckt da auch nichts an?“ …