Rund um den Bahnhof

Der Bahnhof als „Tor zur Welt“ – das galt für eine recht lange Zeit. Und zwar nicht nur für die repräsentativen großen Verkehrstempel in Leipzig, Berlin, London oder beliebigen anderen Großstädten auf der Welt.

Das Tor zur Welt war der Bahnhof auch in abgelegenen Gebieten. Hatte man einen in der Näher des Dorfes, dann war es nicht mehr notwendig, zu Fuß „in die Stadt“ zu gelangen. Man konnte „mit der Bahn“ fahren und am Bahnhof auch Güter und Waren versenden und erhalten.

Meist war „der Bahnhof“ vielleicht sogar nur ein Haltepunkt. Das Resultat war dasselbe: man war an die weite Welt angeschlossen und konnte verreisen.

Mit unseren Bausätzen wollen wir die quirlige Zeit einfangen, als die Städte und Dörfer einen Bahnanschluss herbeisehnten und risikobereite Unternehmer das dann auch planten und umsetzten. Nicht unbedingt mit Pomp und Topausstattung. Dafür aber mich Charme und zweckmäßigen Details.


Unsere Bausätze zum Thema
Bahnhof:

Dieses Bild beinhaltet eine Frontal-Aufnahme vom fertig montierten Bausatz des Wartehauses "Unterneudorf" für die Spurweite H0. Das Bild ist zudem als Link zur Webseite mit den Detaildarstellungen zum Bausatz angelegt und kann damit zur vereinfachten Navigation zur Webseite genutzt werden.

Wartehaus „Unterneudorf“ (H0)

Im Vorbild an der Fichtelbergbahn gelegen, war dieser kleine Haltepunkt ein Startpunkt für viele Reisen. Im Modell ein Wartehaus, das nicht nur zu einer Schmalspurbahn passt…


Wartehaus „Papiersackfabrik“ (N)

Ein Kleinod von der ehemaligen Südharzeisenbahn, welches leider schon verschwunden ist. Im Modell lebt es wieder auf als Wartehaus für einen kleinen Haltepunkt – es ist aber auch als Buswartehäuschen verwendbar…